folgende Projekte sollten unserer Meinung nach in der Gemeinde angegangen werden:
- Kläranlage Kirchlauter
Der Gemeinderat hat im August 2013 beschlossen, die Variante ‚Ertüchtigung der Teichkläranalage‘ zu verfolgen. Das entsprechende Investitionsvolumen ist zuletzt auf fast eine Million Euro gestiegen. Über Projekte dieser Größenordnung müssen die Bürger frühzeitig und umfassend informiert werden. Deshalb fordern wir eine Bürgerversammlung zur Kläranlage Kirchlauter!
→ Die Kläranlage Kirchlauter ist abgeschlossen.
- Straßenverbesserung in Neubrunn
Die Dorfstraßen in Neubrunn sind schadhaft. Risse im Teer im Bereich von Schachtdeckeln und Querungen sollten unbedingt ausgebessert werden. Gerade bei Straßenschäden gilt der Satz: „frühzeitige Reparaturen sparen langfristig Kosten“
- Friedhof Neubrunn
Im Friedhof in Neubrunn stehen die Grabsteine der dritten Gräberreihe links schon so schief, dass da etwas gemacht werden muss. Mittelfristig streben wir eine Erneuerung und gegebenenfalls Umgestaltung des gesamten Friedhofs an.
→ Wege und Mauer des Friedhofs Neubrunn wurden 2018 saniert.
- Spielplatz an der Leite
Lange gefordert, muss er nun endlich kommen.
→ Der Spielplatz war das erste, das wir umgesetzt haben. Mittlerweile sind auch alle anderen Spielplätze der Gemeinde mit neuen Attraktionen ausgestattet.
- Siedlungsgebiet Dörfliser Weg abschließen
auch wenn das bereits viele als abgeschlossen sehen, muss dennoch einiges getan werden. Erschließung des Baugebietes Dörfliser Weg beenden.
- Feuerwehren
Feuerwehrautos für Neubrunn in 2014 und für Kirchlauter in 2015 neu erwerben. Weil es in Kirchlauter im Moment noch fraglich ist, ob eine dritte Atemschutzgruppe gestellt werden kann, muss die Zusammenarbeit aller Feuerwehren der Gemeinde auch organisatorisch initiiert und vorangetrieben werden.
→ Beide Feuerwehren sind mit neuen Einsatz- und Mannschaftsfahrzeugen ausgestattet.
- Hochwasserfreilegung an der Passmühle und in Kirchlauter
Angefangen bei den Durchlässen muss die Situation vor Ort so hergestellt werden, dass zukünftige starke Regenereignisse nicht zur schnellen Erosion von Böden führen kann.
- Ortskerne neu beleben
Es müssen Konzepte zur Beseitigung der Leer stände gerade in Neubrunn gefunden werden. Unterstützung der Eigentümer zu Fragen um Grundstück, Erbrecht und wo gewährt der Staat eventuelle finanzielle Hilfe