Zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 14.02.2019 wurde Ellen Lix als neue Gemeinderätin vereidigt. Sie rückt für die kürzlich verstorbene Irene Derra in den Gemeinderat, die Vereidigung nahm 1.Bgm. Karl Heinz Kandler vor. Ellen Lix ist Lehrerin für Deutsch, Englisch, Wirtschafts und Sozialkunde, sowie EDV und stellv. Schulleiterin an der Schreinermeisterschule Ebern. Für die Neubrunner Dorfgemeinschaft ist sie für die Kassenführung zuständig.
Autor: rg
SPD Neubrunn Jahreshauptversammlung 2019
Im Gasthaus Morgenroth fand die Jahresversammlung des SPD Ortsverbandes Neubrunn statt. Wichtigste Punkte auf der Tagesordnung waren die Neuwahlen im Verein, sowie der Delegierten und Beschluss über die Zusammenlegung der Ortsvereine Kirchlauter und Neubrunn.
Zurück (im Netz und auf) in die Zukunft
Nachdem unsere Seiten während der Auseinandersetzungen um die Windräder von chinesischer Malware befallen, von russischen Hackern gehackt oder, und wer kann das schon sagen, von außer- gar überirdischen Mächten übernommen wurden, sind wir nun endlich wieder da. Mit kleinen Berichten und Kommentaren – und einem etwas sorgsameren Blick auf Updates für die Blogsoftware – wollen wir Sie ab sofort wieder in loser Folge über die kommunale Politik informieren.
Gemeinderäte beziehen Position zu Windrädern
100 interessierte Bürger aus Kirchlauter, Reutersbrunn und Ebern waren am Donnerstag zu einer Informationsveranstaltung der Bürgerinitiative ProNatur Tonberg ins Gasthaus Wilder Kaiser in Kirchlauter gekommen. Darunter viele Gemeinderäte und Bürgermeister Kandler, der erneut versicherte, er werde weiter mit aller Kraft die Meinung der Kirchlauterer vertreten.
Berlin Aktuell
Newsletter von Sabine Dittmar MbB. Themen u.a.: TTIP-Verhandlungen, Glyphosat, Leiharbeit und Werkverträge
Windräder: Über 370 Unterschriften übergeben – Fremdwasser im Kanal
Die Übergabe von über 370 Unterschriften der Bürgerinitiative „Pronatur Tonberg – ja zur Wahrung einer gesunden und intakten Natur und nein zu Windkraft in unmittelbarer Nähe zum Wohngebiet“ an Bürgermeister Kandler und die Entscheidung über die Kamerabefahrung des Kanals in Kirchlauter – Fremdwasser im Kanal beeinträchtigt die Funktion des Regenrückhaltebeckens – waren die bestimmenden Themen der Gemeinderatssitzung am Dienstag in Pettstadt.
Hierzu erschien ein hervorragender Bericht im Fränkischen Tag.
Die Hinterwäldler toben
Kommentar zum Beitrag „Die Angst vor den Windrädern“ im Fränkischen Tag vom 15.03.2016
Die Kirchlauterer haben die Hosen voll und toben. So in etwa lautet der Subtext der Einleitung des Berichts im Fränkischen Tag zur Informationsveranstaltung über die Errichtung von vier Windrädern nahe Kirchlauter. Den Kirchlauterern wird schon in der Überschrift „Angst vor den Windrädern“ bescheinigt, und „richtig wütend“ und „persönlich“ wurden sie auch.
Abschied vom Idyll
Am Mittwoch hielt die GUT Haßberge mbH im Oskar Kandler Zentrum eine Informationsveranstaltung ab. Gunter Häckner, Geschäftsführer der GUT, stellte dabei das Vorhaben vor, vier Windräder auf den Tonberg zu stellen. Und die Eberner Lokalredaktion möchte den Kirchlauterern Angst einreden.
100% Umlage auf Beiträge
In der getsrigen Gemeinderatssizung wurde beschlossen, die Refinanzierung der Ertüchtigung der Kläranlage ausschliesslich über Beiträge abzuwickeln. Die Beiträge werden auf Basis der Grundstücks- und Geschossflächen berechnet und in drei Raten erhoben, 40% des Beitrags zum 1. November 2014 und zwei Teilzahlungen in Höhe von je 30% des Beitrags am 1. März und am 1. Juli 2015. In der Opposition gab es dabei erheblichen Klärungsbedarf. „100% Umlage auf Beiträge“ weiterlesen
Refinanzierung Kläranlage Kirchlauter: die Zahlen
Bei der gestrigen Bürgerversammlung gab Bürgermeister Kandler die Daten bekannt, die zur Erhebung der Umlage auf die Bürger genutzt werden. „Refinanzierung Kläranlage Kirchlauter: die Zahlen“ weiterlesen